Montag, 9. Januar 2012

Gute Vorsätze 2012

Mehr Bewegung:

Laut einer Forsa-Umfrage gehört der Vorsatz, mehr Sport zu treiben, zu den beliebtesten Zielen fürs neue Jahr (Platz 3). Der Markt an Apps ist dementsprechend hoch. Viele Apps ermöglichen es dem Nutzer, Gewichtsveränderungen zu verfolgen, ein Fitness-Tagebuch zu führen oder sein Training zu planen.
Wen diese Apps nicht dauerhaft motivieren können, für den gibt es auch eine härtere Variante: Bei "Gym-Pact" können Nutzer eine Wette abschließen. Wer sein Ziel nicht erreicht, muss dafür zahlen und zwar mindestens fünf Dollar pro versäumtem Trainingstag. Wer seinem Plan dagegen vorbildlich folgt, kann von dieser App doppelt profitieren: Zum einen wird das gesteckte Ziel erreicht, zum anderen erhalten diejenigen, die regelmäßig trainieren, ein Teil des Geldes, das die Faulenzer einzahlen mussten.
Einen Wermutstropfen gibt es hier aber dennoch: Die App gibt es bislang nur in englischer Sprachversion für iPhone und iPad, dafür aber kostenlos. Wer ein Smartphone mit Android oder einem anderen Betriebssystem nutzt, muss leider noch etwas warten.

Gesünder leben:

In Anbetracht der Tatsache, dass Menschen immer älter werden und auch länger arbeiten müssen, spielt die Gesundheit für viele eine immer größere Rolle. Es erstaunt also nicht, dass sich viele zum Jahreswechsel vornehmen, gesünder zu leben, dazu gehören auch die Optimierung von Trink- und Essverhalten. Auch hierfür gibt es eine Reihe von nützlichen Apps, unter anderem "iJoule" (fürs iPhone erhältlich).
Die App dient als Verhaltens-Coach und lässt sich gut in den normalen Alltag integrieren. So wird der Nutzer darauf aufmerksam gemacht, dass man nach einem großen Glas Wasser am Morgen bis zu 50 Kilokalorien mehr am Tag verbrennen und übermäßigen Appetit dämpfen würde. Auch zur Gewichtsabnahme kann die App "iJoule" eingesetzt werden.
Hinzu kommt, dass die App nach Angaben des Herstellers international zertifiziert ist und sie sowohl als kostenlose Version als auch als Full-Version für 2,39 Euro erhältlich ist. Bislang gibt es die App allerdings nur für das iPhone, eine Version für Android-Smartphones ist aber in Planung.


Alkoholkonsum kontrollieren:

Gerade nach heftigen Silvesterpartys nehmen sich viele Menschen auch vor, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren. Aber gerade wenn Partys mit Freunden auf dem Programm stehen, erweist sich die Umsetzung häufig schwieriger als gedacht.
Die englischsprachige App "DrinkLess" könnte hier Abhilfe schaffen, denn dank ihr kann man seinen Alkoholkonsum protokollieren und sich so seine Alkohol-Konzentration im Blut errechnen lassen. Das dürfte vor allem für diejenigen praktisch sein, die nach einer Party noch mit dem Auto fahren müssen und deshalb maximal einen sehr geringen Wert haben dürfen. Die App hilft aber sicher auch allen anderen, die einfach mal wissen wollen, wieviel sie an einem Abend trinken und sich der gesundheitsschädigenden Wirkung vielleicht nicht allzu bewusst sind. Für diese Nutzer zeigt die App beispielsweise auch an, wie ungesund der Alkoholkonsum tatsächlich ist.
Die englischsprachige App "DrinkLess" gibt es für Android-Smartphones und kostet 79 Cent.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
In einem Schweizer Autobahntunnel ist ein belgischer...
Bananen-Joghurt - 14. Mär, 07:48
Nachrichten
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Montag unter...
Bananen-Joghurt - 12. Mär, 07:41
Karneval
Rio: Der Karneval in Rio in Brasilien findet an den...
Bananen-Joghurt - 21. Feb, 07:28
Valentienstag
Der Valentinstag gilt in einigen Ländern als Tag der...
Bananen-Joghurt - 14. Feb, 07:26
Nachrichten
Griechenland rückt ein kleines Stück vom Abgrund ab Trotz...
Bananen-Joghurt - 13. Feb, 08:21

Links

Suche

 

Status

Online seit 4888 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Mär, 07:48

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren